 |
|
An dieser Stelle soll in loser Folge aus der Geschichte der Adventgemeinden in und um Dresden informiert werden. Grundlagen sind Zeitzeugenberichte und Auszüge aus Chroniken. Da alles Wissen Stückwerk ist, werden Hinweise und Ergänzungen jederzeit gern entgegen genommen.
Der erste Buchevangelist (1903)
Der erste Buchevangelist im Raum Dresden ist Andreas Krautschick. Im Alter von 26 Jahren erlebt er eine persönliche Wende. Seine Tochter Martha Kindler erzählt von ihrem Vater: >>
Königliche Geheimpolizei im Gottesdienst (1902)
Die Glaubensgemeinschaften in Sachsen, darunter auch die Siebenten-Tags-Adventisten, hatten bis 1918 mit einem „Gesetz über Kultusfreiheit“ zu kämpfen. >>
Die „Friedensauer Schwesternschaft" (1902)
Die Dresdner Adventgemeinde ist noch jung und auch nicht besonders groß. Trotzdem entschließt man sich, ein Wohnheim für die „Friedensauer Schwesternschaft“ einzurichten. >>
Von der Krim nach Dresden (1901)
Ein neues Jahrhundert hat begonnen und zeitgleich geschieht eine Gemeindegründung nach der anderen … >>
Das Jahr 1900
Die Verbreitung der Adventbotschaft im Raum Dresden beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts. Soweit bekannt, an zwei Orten zu gleicher Zeit: in Dresden und Neustadt in Sachsen. >>
|
|
 |
April 2021
|
 |
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
Adventhaus Dresden Haydnstraße 16 01309 Dresden Gemeindezentrum Dresden-West Poststraße 13 01159 Dresden
|
|